fgfgfgSPHÄRE online

| Printausgabe | Online-Magazin | Kontakt | Impressum |

GPS-Portal Biosphäre Schwäbische Alb

>
zurück

Sphäre Online

Sphäre Print

Sphäre Radio

Sphäre TV

Sphäre Links


Sphäre Forum


Service-Homepage

Interaktive Karte Service-Homepage


- GPS-Touren >>
- Übernachtungen >>
- Biosphärenorte >>

 

 

www.biosphaere-alb.com >Sphäre Online<


Natur: Die Globalisierung der Natur auch am Fuße der Alb spürbar

Aggressive Pflanze aus USA eingeschleppt
Energiesparhaus

Blühende Pflanze der Ambrosia artemisiifolia (Quelle: LUBW)

9. 8 . 2008, Reutlingen: Die Pflanze Ambrosia, auch beifußblättriges Traubenkraut genannt, wurde vor über 100 Jahren aus Nordamerika nach Europa eingeschleppt. Als wärme liebende Pflanze war sie bisher bevorzugt in südlichen Ländern zu finden. Seit wenigen Jahren breitet sie sich nun auch in Baden-Württemberg aus. Nun wurde sie auch im Kreis Reutlingen, in Reutlingen-Sickenhausen, gefunden.

Die Ambrosia ist zwar nicht giftig, der direkte Kontakt mit der Pflanze kann jedoch zu Hautausschlägen führen. Bereits wenige Pollen können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen der Atemwege auslösen.

Eine weitere Ausbreitung der Pflanze sollte daher unbedingt verhindert werden. Samen der Ambrosia werden bevorzugt durch verunreinigtes Vogelfutter und Verschleppungen über Fahrzeuge verbreitet. Besonderes Augenmerk ist daher in Hausgärten, auf landwirtschaftlichen Flächen, die an die Wohnbebauung angrenzen und an Wegrändern und auf Böschungen entlang von Verkehrswegen geboten.

Bei der Beseitigung sind die einzelnen Pflanzen, die bis zu 150 cm hoch werden können, mit den Wurzeln auszureißen. Es wird empfohlen, dabei ausreichend lange, dichte Handschuhe zu tragen, bei größeren, blühenden Beständen zusätzlich auch Feinstaubmasken. Pflanzen, die Samen angesetzt haben, dürfen auf keinen Fall in die Grüne Tonne oder auf den Kompost gegeben werden. Sie sind in einer Plastiktüte zu verschließen und über den Hausmüll zu entsorgen. Wird die Pflanze nur abgeschnitten, treibt sie wieder aus. Da die Samen nicht auf einmal keimen und lange keimfähig bleiben, ist eine Kontrolle auch in den Folgejahren erforderlich.

Um einen Überblick über die Verbreitung zu erhalten, bittet die LUBW um Meldung der Vorkommen per E-Mail an HYPERLINK "mailto:harald.gebhardt@lubw.bwl.de" harald.gebhardt@lubw.bwl.de oder unter Tel.: 0721/5600-1222.

Bei größeren Beständen wird darum gebeten, die Standorte vor der Beseitigung an das Landratsamt Reutlingen, Grünflächenberatungsstelle, Tel.: 07121/480-5440 und -5441 zu melden.
Sofern Unsicherheit besteht, ob es sich um Ambrosia handelt, können Einzelpflanzen oder Teile davon zur sicheren Bestimmung in eine Plastiktüte verpackt bei der Grünflächenberatungsstelle, Schulstr. 26 in Reutlingen vorgelegt werden.
Für die medizinische Beratung ist beim Kreisgesundheitsamt Herr Jach (Gesundheitsaufseher), Tel. 480-4323 und Herr Dr. Müller (Infektionsschutz), Tel. 480-4320 zuständig.


Sie möchten den Artikel gerne weiterempfehlen? Dann klicken Sie bitte hier >>

zurück

>
Online News

 

 


Anzeige

Schwenk Mode

Wäschekrone

Gasthof Hotel Post

 

| Printausgabe | Online-Magazin | Kontakt | Impressum |