Archiv nach Kategorien App-Edition: Biosphärenreservat
Truppenübungsplatz schließt
Soldaten gehen – was wird kommen? April 2006: Rosige Aussichten zeigt die Schwäbische Alb, nicht nur von seinen Türmen. Mit der Schließung des Truppenübungsplatzes Münsingen Ende 2005 nahm die Idee von einem Biosphärengebiet Schwäbische Alb erstmals konkrete Formen an.
Biosphärenzentrum – Alb im Westentaschenformat
Netzwerk Mensch und Natur
Das Biosphärengebiet schärft unsere Sinne für ein Leben in und mit einer besonderen Landschaft. Diese Entwicklung wird in der Ausstellung räumlich zentriert und inhaltlich konzentriert. Die Geschäftsstelle des Biosphärengebietes sieht sich als Moderator und Wissensmittler zugleich
Biosphärengebiet Schwäb. Alb
Geschichte: UNESCO-Anerkennung Biosphärengebiet
Wird die Biosphäre ein Überflieger? Die blitzschnelle UNESCO-Anerkennung zumindest treibt die Alb wie eine Gewitterthermik den Segelsportler zu wahren Höhenflügen. Nicht zuletzt deshalb gönnte sich der Ministerpräsident Günter Oettinger am 26. Juni die Vogelperspektive. Zur feierlichen Übergabe der UNESCO-Urkunde segelte er mit dem Grand Prix Vizeweltmeister Uli Schwenk direkt ins Alte Lager Münsingen ein.
Biosphäre kompakt
Erleben Sie die Kraft des Biosphärengebiets
Der Status einer von der UNESCO anerkannten Modellregion soll das Wertgefühl für die Schwäbische Alb und deren einzigartigen Lebensraum schärfen. Das Biosphärengebiet umfasst 85000 Hektar. Das Biosphärenzentrum Münsingen liegt zentral zwischen den 29 Gemeinden des Biosphärengebietes Schwäbische Alb.
Einmaleins der Schutzgebiete
Nationale Landschaften – das Einmaleins der Schutzgebiete Fernsehen, Radio, Zeitungen – die Kameras und Mikrophone richteten sich auf das UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb. 330 Experten von Großschutzgebieten aus 35 Nationen trafen sich vom 21. bis 23. September 2011 in Bad Urach zur Europarc-Fachkonferenz. Für Sphäre ist dies Anlass, die Szene und Historie der beeindruckendsten Naturräume weltweit und unserer Republik zu skizzieren.
Natur ins Glas
Forschung: Biosphärengebiet als Wissenschaftsprojekt
Millionen schwere Langzeitforschung auf der Alb: Erstmalig in Deutschland untersuchen Wissenschaftler großflächig den Einfluss des Menschen auf die Artenvielfalt in Wiese, Feld und Wald.