Archiv nach Kategorien Naturschutz

Definition Großschutzgebiete

Wissen: Unterscheid zwischen Biosphärenreservat, Nationalpark und Naturpark

Großschutzgebiete sind geschützte Landschaften, die das Naturerbe für Mensch und Natur bewahren und entwickeln. Sie sichern die Lebensräume von Mensch und Natur durch den Schutz von Boden, Wasser und Luft sowie von Lebensgemeinschaften der Tiere und Pflanzen und sie wirken mit der behutsamen Entwicklung der gewachsenen Natur- und Kulturlandschaften.

Natur im Visier

ationale Landschaften – die Arche des Lebens 

Fernsehen, Radio, Zeitungen – die Kameras und Mikrophone richteten sich auf das UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb. 330 Experten von Großschutzgebieten aus 35 Nationen trafen sich vom 21. bis 23. September 2011 in Bad Urach zur Europarc-Fachkonferenz. Für Sphäre ist dies Anlass, die Szene und Historie der beeindruckendsten Naturräume weltweit und unserer Republik zu skizzieren.

Stall-Regie

Natur & Landschaft: Die Schäfer prägen, schützen, pflegen die Alb

Die Begeisterung für die Schäferei kommt von innen. Nur so lässt sich der harte Alltag meistern und die Selbstbestimmtheit in der Natur genießen.

THE DARK SIDE OF THE MOON (1)

Pink Floyd landete mit dem Albumtitel „The Dark Side of the Moon“ einen Welterfolg. Die Band aber machte nicht die banalen Schattenseiten unseres Erdtrabanten zum musikalischen Thema, sondern das Dunkle im Menschen. Money – Geld finanziert Kriege und verleiht oft den Falschen die Macht.

Wolf bei Hinterzarten

Bei Hinterzarten ist Anfang Juni ein Wolf in eine Fotofalle geraten.

Fast wie Urwald

Nationalpark Schwarzwald – Heimat für mehr als 4400 Tiere, Pilze und Pflanzen „Wir haben bisher mehr als 2.100 Tierarten, davon 1.400 Insektenarten, mehr als 1.050 Pilzarten, fast 600 Farn- und Blütenpflanzen sowie mehr als 200 verschiedene Flechten und fast 400 Moosarten im Nationalpark

Das Ende der Nacht

Die Menschen machen die Nacht zum Tag. Ob Sie darunter leiden, ist wissenschaftlich nicht geklärt. Doch der Tod von Millionen Zugvögeln und Abermilliarden Insekten geht nachweislich auf das Konto der Lichtverschmutzung. Die Alb gilt als letztes Refugium der tiefreinen Nacht.

Garten Eden

Streuobst: Den Apfel stilisierten viele Hochkulturen zum Sinnbild des Paradieses. Heute symbolisiert er als Streuobstfrucht Heimat und intakte Natur. PDF-Download: Print-Artikel runterladen

Mutter Erde

Wer der Mutter Erde mehr nimmt, als sie gibt, steht nach nicht einmal einem halben Jahrhundert mit dem Rücken zur Wand. Die Biosphäre bietet Chancen für einen Wertewandel.

Plus 2 Grad

Klima: Biosphärengebiet als Entwicklungsraum für nachhaltige Energiekonzepte Print runterladen Vom Winde verweht werden derzeit viele ehrgeizige Klimaziele und Energiestrategien– gescheiterter Gipfel in Kopenhagen, Absage an zeitnahen Atomausstieg, Weltretter Barack Obama baut sogar 60 neue Atom­kraft­werke. Damit dieser Schlingerkurs nicht unsere Kinder im Schmelzwasser ertränkt, müssen nun die Menschen selber ran. Lokal statt global, vorleben statt […]

Der Feldlerche geht´s schlecht

NABU wählt Feldlerche zum Vogel des Jahres 2019 Typischer Agrarvogel im Sinkflug – der NABU hat die Feldlerche zum „Vogel des Jahres 2019“ gewählt – verbunden mit der klaren Forderung an die Agrarpolitik,

770 Stunden Sonnenschein

Gottesanbeterinnen gesichtet – Vorboten des Klimawandels Der Sommer 2018 gehört mit etwa 770 Stunden zu den drei sonnenscheinreichsten seit Beginn von Messungen 1951. Im Supersommer 2003 waren es 793 Stunden. Deshalb auch fühlen sich heuer besonders wärmeliebende Arten sogar im Gebirge des Nationalpark Schwarzwald wohl.

Weniger Pestizide, mehr Bildung

Wissenschaftler verabschieden 9-Punkte-Plan gegen das Insektensterben Forscher präsentieren auf internationalem Insektenschutzsymposium am Naturkundemuseum Stuttgart Maßnahmenplan zur Bekämpfung des Insektensterbens.

Achtung Baum

Biosphärenwald: Wie viel Sicherheit brauchen wir? Respekt vor hohem Lebensalter ist heute ein angestaubter Wert. Produktivität ist Trumpf – auf dem Arbeitsmarkt wie auch in der Holzwirtschaft. Den Menschen bleibt am Ende das Altersheim, betagten Baumriesen dagegen nur die Kettensäge. PDF-Download: Print-Artikel runterladen

Reaktionen: Wölfe reißen Schafe

Arbeitsgemeinschaft (AG) Luchs & Wolf Baden-Württemberg fordert klare Empfehlungen für Management von Wolf und Luchs „Der Wolf kehrt zurück, ob wir das wollen oder nicht. Die aktuellen Schafrisse durch einen Wolf bei Widdern im Kreis Heilbronn zeigen, wie wichtig es ist, dass wir uns auf die Rückkehr der Wölfe nach Baden-Württemberg vorbereiten

Regeln im Wald

Ob Spaziergänger, Reiter oder Radfahrer – es gibt klare Regeln Gerade im Spätsommer und Herbst zieht es die Menschen hinaus in den Wald. Dann trifft der Radfahrer schon mal auf eine Gruppe Wanderer, die Familie auf den Vögel beobachtenden Ornithologen, der Jogger auf den Reiter oder ein Pilzesucher auf einen Waldkindergarten. Neuerdings gesellen sich auch […]

Tolle Aussichten für Alpenbock und Co.

Natur: „Brutholz für den Alpenbock“ im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Am Gönninger Roßberg gibt es jetzt eine gute Perspektive für mehrere Generationen einer imposanten blau-schwarzen Käferart – den Alpenbock.

Frühjahrsblüher

Natur: Alb-Frühling als Planer für Ihren Garten Print runterladen Endlich Frühling! Wanderer durchstreifen die lichten Wälder der Alb. Sie wollen die Boten der jungen Jahreszeit erleben. Wer genauer hinschaut, entdeckt nicht nur einzelne Frühjahrsblüher, sondern versteht das eingespielte Gefüge der Natur. Dieses Meisterwerk lohnt, zu kopieren. Die neue Gartensaison bietet die Chance dazu. Hei-­mische Blumen […]

Perpetuum Mobile

Bioenergie-Spezial: Klimaschutz kommt in Mode, alternative Energiekonzepte werden auf der Alb zum Trend Alle Energie kommt von der Sonne. Wer mehr verbraucht, als der Stern vom Himmel brennt, lebt auf Pump. In 40 Jahren ist das Erdöl versiegt, Deutschland hängt am Tropf. Diskussionen um die Endlichkeit der Ressourcen und um den Klimaschutz bewirken ein Umdenken. […]

Heiße Liebe

REPORT: Obstanbau und Brennerei aus Liebe zur Heimat

Blühenden Streuobstwiesen im Albvorland verleihen dem Biosphärengebiet ein unverwechselbares Gesicht. Sie zu erhalten, ist das Ziel des Dettinger Edelbrenners Straßer.

Nicht nur meckern

Natur & Landschaft Die wertvolle Kulturlandschaft am Jusi und Florian helfen 40 Ziegen des Schwäbischen Alb Vereins Kohlberg-Kappishäusern zu erhalten. Obendrein wirkt die fleißig knabbernde Herde als Publikumsmagnet, Ziegenpatenschaften sind heiß begehrt. Print runterladen

Ernte(ge)dank(en)

Augenblick Print-Artikel runterladen „Die Weltlandwirtschaft könnte ohne Problem 12 Milliarden Menschen ernähren. Das heißt, ein Kind, das heute an Hunger stirbt, wird ermordet“, sagte

Falls der Wolf kommt

 Verwaltung und Verbände verständigen sich auf „Handlungsleit­faden Wolf“  „Falls der Wolf zurückkommt, ist Baden-Württemberg gut vorbereitet. Gemeinsam haben Fachleute aus Verwaltung und Verbänden den Handlungsleitfaden Wolf ausgearbeitet. Dieser Leitfaden ermöglicht es den zuständigen Behörden, bei einem Auftreten einzelner Wölfe im Land situationsangemessene Gefährdungsanalysen zu erstellen. Auf deren Grundlage

1. Nationalpark bewilligt

Das Land Baden-Württemberg bekommt seinen ersten Nationalpark „Heute ist ein historischer Tag für den Naturschutz im Land – Baden-Württemberg bekommt seinen ersten Nationalpark. Am 1. Januar 2014 wird der Nationalpark Schwarzwald mit breiter Beteiligung der Region an den Start gehen.

Biosphärengebiet Südschwarzwald

Basisdemokratisch initiieren Schwarzwaldgemeinden ein UNESCO-Biosphärenreservat

Querlenker

Umwelt & Verkehr Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb will auch in Sachen Mobilität Vorbild sein. Autohausbesitzer Klaus Jllig hat auch schon eine Idee wie.

Luchs und Wolf auf der Alb

Baden-Württemberg bereitet sich auf die Rückkehr von Luchs und Wolf vor Die Großraubtiere Luchs und Wolf breiten sich mehr und mehr in Mitteleuropa aus. Luchs und Wolf unterscheiden sich jedoch in ihrem Ausbreitungsverhalten: „Die natürliche Zuwanderung einzelner Wölfe nach Baden-Württemberg ist jederzeit möglich,

Suche Nachmieter

Natur: Baumhöhlen und Horste kartiert und erfasst Das spärlicheWohnungsangebot für seltene Tiere wie Rauhfußkauz, Hohltaube, Baummarder sowie verschiedene Fledermausarten steht im direkten Zusammenhang mit der Effizienz moderner Waldwirtschaft. Kettensäge und mächtige Raupen­erntemaschinen räumen ab – viel zu oft auch versehentlich die heimeligen Schwarzspecht­höhlen, die wegen ihrer üppigen Maße eben gerade die seltenen Tierarten als Nachmieter […]

Nationalpark Schwarzwald erwünscht

Positionsschreiben der Hochschullehrer und Wissenschaftler Baden-Württembergs zur Gründung des Nationalparks Nordschwarzwald; Hohenheim, den 06.06.2012 Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann, sehr geehrter Herr Minister Bonde,

Umwandlungsverbot für Grünland

Binsen zeigt dies Foto zwar keine, dafür aber ein kleines Stück idyllisches Grünland im roten Abendlicht, das – wäre es eine landwirtschaftliche Fläche – seit Dezember 2011 nicht mehr hätte umbrochen werden dürfen. Die Landesregierung möchte 

Gedeih und Verderb

Landschaft & Pflanzen  Der Weißdorn ist uns ausgeliefert. Im Wandel der Landwirtschaft verschwand diese unauffällige Heckenpflanze aus dem Auge und aus dem Sinn. Doch Kenner wissen, wo sie wächst und schätzen ihre Heilkräfte. PDF-Download: Print-Artikel runterladen

Biosprit als Umweltsünder

Verkehr: Biosprit schädigt nicht die Autos, sondern die Umwelt „Der politisch gewollte Boom bei Bio-Treibstoffen schädigt Agrarmärkte, entzieht Kleinbauern ihre Lebensgrundlage und führt zu Waldrodungen in den Tropen. Der erhoffte Klimaeffekt dagegen ist eine Chimäre“, meint der er Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V. (LNV)

Grenzgänger

Tourismus: Ein monumentaler Baumwipfelpfad entsteht vor dem Tor zur Biosphäre. Ist nun auf der Alb ein touristischer Wettlauf der Landkreise entbrannt? PDF-Download: Print-Artikel runterladen 

Wasser ist Leben

LNV prangert Verschwendung von virtuellem Wasser an Am 22. März 2012 ist Weltwassertag. Die Vereinten Nationen haben ihn unter das Motto „Wasser und Nahrungssicherheit“ gestellt. Trinkwasser ist lebensnotwendig und sauberes Wasser ist von den Vereinten Nationen sogar zum Menschenrecht erklärt worden. Doch der exorbitant hohe Wasserverbrauch reicher Industrienationen geht zu Lasten von Umwelt und Gesundheit […]

Der Rothirsch will heim in die Biosphäre

Der Rothirsch will „heim“ ins Biosphärengebiet. Das soll sich nach Meinung des Münsinger FDP-Landtagsabgeordneten Andreas Glück für das Großschutzgebiet auf der Schwäbischen Alb ändern.

Naturschutzgebiet Feldberg wird 75

Ein Drittel aller gefährdeten Arten findet Rückzug in solchen Gebieten Mit rund 4.226 Hektar oder gut 42 Quadratkilometern ist der Feldberg nicht nur das älteste, sondern bis heute auch das größte Naturschutzgebiet des Landes. Daher kommt ihm besondere Bedeutung zu. Während dieses Naturschutzgebiet vor 75 Jahren noch ein Unikat in Baden-Württemberg war, gibt es inzwischen […]

Vorleben statt reden

Umwelt & Verkehr Beispiele gesucht: Stellen Sie sich vor, Ihr Biosphärenbürgermeister radelt zur Gemeinderatssitzung oder Ihr Chef in den Betrieb. Hut ab. Modellregion heißt, nicht nur alternative Verkehrskonzepte bereden, sondern sie zu leben. Sphäre suchte authentische Verkehrsexperten und wurde fündig. Print-Artikel runterladen

Größter Bannwald des Landes

Rund 450 Hektar unberührte Natur im Großschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried als größter Bannwald des Landes ausgewiesen „Wir weisen heute im Pfrunger-Burgweiler Ried den größten Bannwald des Landes aus. Auf einer Fläche von rund 450 Hektar wird die Natur sich selbst überlassen und eine einzigartige Moorlandschaft geschützt“, sagte der Ministerialdirektor im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, […]

Mensch bringt sich und Natur in Gefahr

  Gigantismus: Mensch bringt Mensch und Natur in Gefahr. Elbas Nachbar- und Nationalparkinsel Giglio fürchtet die Ölpest als Folge der Havarie des Luxusdampfers Costa Concordia. Mit einer Oberfläche von 2120 Hektar ist die Insel Giglio die zweitgrößte Insel nach der Insel Elba.

Naturschutzprojekte gesucht

Zwiefalter Naturfonds 2011 LNV-Stiftung startet Ausschreibung: Geld zur Umsetzung guter Ideen im Natur- und Umweltschutz Bereits im 23. Jahr richtet die Zwiefalter Klosterbrauerei einen Wettbewerb um den „Zwiefalter Naturfonds“ aus. Damit unterstützt das Familienunternehmen Umwelt- und Naturschutzprojekte in der Region. Noch bis 31. Dezember 2011 können Aktionen aus dem laufenden Jahr eingereicht werden. Ob Streuobstwiese, […]

Eine Lektion „Blattgeflüster“

Tübingen: Filmvortrag im Botanischen Garten der Universität Tübingen zeigt, wie raffiniert Pflanzen kommunizieren  „Löwen brüllen, Hunde bellen, Vögel zwitschern – und Pflanzen?“ so fragt der Wissenschaftsjournalist Volker Arzt und zeigt in seinem Film erstaunliche Antworten. Durch eine Jahrmillionen dauernde Evolution konnten Pflanzen auch ohne Gehirn intelligente und hoch raffinierte Wege der Kommunikation entwickeln, zum Beispiel

Schwarz wie die Nacht

Im Biosphärengebiet Schwäbische Alb soll ein Sternenpark entstehen „Wir müssen Biosphärengebiet 360 Grad weit denken.“ – Zu den 180 Grad auf unserer schutzbedürftigen Erde gehört unzertrennlich die zweite Hälfte des Rundblicks – die Faszination einer sternenklaren Nacht. Diese Worte des Referenten und Astrophysikers Dr. Andreas Hänel beendeten gestern Abend den Vortrag in Römerstein Zainingen über […]

Totenstille

Liebe Leser, der Artikel in der letzten Printausgabe von Sphäre hat zu emotionalen Reaktionen und Rückmeldungen per Telefon und Mail angeregt. Deshalb Sie sind Sie an dieser Stelle herzlich eingeladen zu einer niveauvollen Diskussion (Kommentare möglich am Ende des Artikels). Auf dem alten Truppenübungsplatz schwelgt ein Zielkonflikt. Die Gewichtung der wirtschaftlichen Nutzung im Verhältnis zur […]

Klettern in der Biosphäre

Klettersport: Infobroschüre zum Thema Klettern im Biosphärengebiet Der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Alpenvereins (DAV) hat ein neues Faltblatt zum Klettern im Biosphärengebiet Schwäbische Alb herausgegeben. Download Faltblatt Im Faltblatt werden auf 20 Seiten die Klettergebiete Uracher Alb und Lenninger Tal vorgestellt. Kletterer und Felsfreunde erfahren

Ranger büffeln auf der Alb

Ranger aus ganz Deutschland bilden sich im Biosphärengebiet fort Rund 25 Ranger aus Schutzgebieten in ganz Deutschland nahmen im Oktober an einem Seminar für Natur- und Landschaftspfleger teil. Auf Einladung des Vereins zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.V. (VLF) trafen sich die Ranger sechs Tage lang im noch jungen Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Neben der Schertelshöhle

Riesenschlange bei Augsburg entdeckt

Nördlichster Fossilfund der wärmeliebenden Pythons Tübingen: Wissenschaftler des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoecology an der Universität Tübingen haben ein 15 Millionen Jahre altes Python-Fossil nahe Augsburg entdeckt. Es handelt sich um den weltweit nördlichsten Fund des wärmeliebenden Reptils.

Biosphärenidee feiert Geburtstag

Jubiläum: Am 12. 10. 2011 jährt sich die Idee eines Biosphärenreservates Schwäbische Alb zum 20. Mal Passend zu der aktuellen Debatte um einen möglichen Nationalpark im Nordschwarzwald waren es am 12. 10. 1991 der spätere Alternative Nobelpreisträger Prof. Dr. Michael Succow sowie der damals schon im NABU-Bundesverband aktive Markus Rösler, die während eines Vortrages zum Thema […]

Ältester Bannwald wird 100

Fachtagung: 100 Jahre Bannwald in Baden-Württemberg „Waldnaturschutz hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition. Hier am Wilden See wird dies bereits seit 100 Jahren gelebt. Ökologie und Ökonomie sind in einem modernen und nachhaltigen Forstbetrieb keine Gegensätze.

Gewinn für Natur und Mensch

Über 300 europäische Schutzgebietsverwaltungen appellieren an Regierungen, den Naturschutz zu stärken Naturschutz darf kein Spielball politischer und wirtschaftlicher Interessen eines Landes sein. Die Deklaration von Bad Urach ruft europäische Regierungen auf, die Schutzgebietsverwaltungen in ihren Aufgaben zum Schutz der biologischen Vielfalt wie des Klimaschutzes unterstützen. zur Veranstaltung Bad Urach >>

Energiepflanze Raps

Energie vom Acker Bioenergie wird aus erneuerbaren Energieträgern, der so genannten Biomasse gewonnen. Zur Biomasse zählen vor allem Biogas, Holz, Pflanzenöle, Stroh und Raps. Biomasse