Römerstein
Böhringen, Donnstetten, Zainingen – die höchst gelegene Gemeinde des Biosphärengebiets bietet viel Aussicht, Einsicht und Weitsicht in Landschaft, Geschichte und Lebensweisen.
Eigen sind sie schon – die Römersteiner. Erst abwarten – aber wenn dieser kältegeprüfte Menschenschlag in 800 Metern Höhe lächelt, strahlen Aug´ und Herz dann mit.Diese von der Sonne verwöhnte, vom Nebel verschonte und vom eisigen Winter verzauberte Gemeinde Römerstein liegt geografisch im Herzen des Biosphärengebietes, direkt am ehemaligen Truppenübungsplatz.
Der Militärbetrieb hat die Natur dort über 100 Jahre lang konserviert. Diese landschaftliche Rückschau in vergangene Zeiten lockt über 20000 Besucher jährlich. Die beiden dramatisch schönen Aussichtsplattformen dort (Turm Hursch, 42 m; Turm Waldgreuth, 20 m) liegen 30 Gehminuten vom Wanderparkplatz entfernt.
Die fünf Teilgemeinden Böhringen mit Rathaus, Donnstetten, Zainingen, Strohweiler und Aglishardt ruhen in sich selbst. Hier flüchten die Jungen noch nicht ins Tal. Im Gegenteil: Bauplätze für heimatverliebte Kindeskinder werden ständig nachgefragt. Ein Grund für das schöne Lebensgefühl sind die 49 Vereine, die Spiel, Musik und soziales Engagement zelebrieren. Hier wird Heimat gelebt, Kultur produziert und nicht nur konsumiert.Für Konsum auf höchstem Niveau hat sich Römerstein unter Liebhabern feinen Albgeschmacks bereits einen Namen gemacht.
Nein, nicht die zweifellos beachtenswerte Gastronomie sei angeführt, vielmehr die Erzeuger. Eine Edelbrauerei (Böhringer Bier), ein Zebu-Metzger (Schwenkedel), eine Bio-Mühle und ein Alb-Bäcker (BeckaBeck), der kürzlich gar die Qualitätserzeugergemeinschaft „echtAlb“ gründete, denken, arbeiten und produzieren hier in Römerstein. Nicht zuletzt kommt auch das Sphäre-Magazin von hier. Nur ein Steinwurf entfernt von der Zaininger Hüle.
Dieser glasklare See mitten im Dorf gilt als Zeitzeuge des Vulkanismus auf der Alb. Eigentlich versickert Regenwasser in Sekundenschnelle im porösen Karstgestein, um schließlich in Tälern als Quelle zu sprudeln. Doch der Grund der Hüle ist ein verschütteter Vulkanschlot, also absolut wasserdicht. Der zweitgrößte Naturschatz der Römersteiner ist das Klima: „Einen Kittel kälter“ oder „ein halbes Jahr Winter, ein halbes Jahr kalt“. Was denn Flachländer frösteln lässt, erzeugt bei den Älblern wohlige Wärme. Holzfeuer knistert, Schnee fällt lautlos. Er packt das Albland wie in Watte für mindestens 90 Tage, sprich ein viertel Jahr. Allein der Kontrast zwischen feuchtem Wintergrau der Tallagen und der hellfreundlichen Schneepracht in der Höh´, lockt Tausende Skifahrer zu Liften und den satten 60 Kilometer Loipen in die höchste Gemeinde der Biosphäre.

Großes Loipennetz
Schöne Wanderungen:
GPS-Download >>
Römersteiner Betriebe stellen sich vor
Gastronomie
- Gasthaus Löwen, www.loewen-zainingen.de, Tel. 07382/396
- Camping-Gaststätte Lauberg, www.lauberg.de, Tel. 07382/15 09
Übernachtung
- Campingplatz Lauberg, www.lauberg.de, Tel. 07382/15 09
- Haus Schmutz, elfriede.schmutz@gmx.de, Tel. 07382/640
- Haus Müller, www.fewo-mueller.info, Tel. 07382/1703
Regionale Produkte
- Böhringer Biere, www.boehringer-biere.de, Tel. 07382/9388-0
- Bäckerei Becka-Beck, www.beckabeck.de, Tel. 07382/93 720-0
- Metzgerei Rieck, www.metzgerei-rieck.de, Tel. 07382/376
Freizeit
- Skilift Bobbahn Donnstetten, www.bobbahn-donnstetten.de, 07382/609
- Skilift Zainingen, www.salzwinkel.de, Tel. 07333/5212
- Ferien- & Reiterhof Schepper, www.ferienhof-schepper.de, Tel. 07382/229
- E-Bikes , Segway & Spaß, www.albtour.info, Tel. 07382/941101
Handwerk
- Holzwerkstätte Kurz, www.tk-holzwerkstaette.de, Tel. 07382/862
- REICHLE – Rolladen und Fenster, www.reichle-rollladen.de, Tel. 07382/625
Dienstleistung
- Apotheke Römerstein, Tel. 07382/676
- Autohaus Füllemann, Tel. 07382/246
- Sport Bauknecht, www.sportbauknecht.de, Tel. 07382/225
- Haas – Fahrräder, Flaschengas, Schlosserei, Motorgeräte, www.albert-haas.de, Tel. 07382/5457
- Kraft – Lebensmittel + Getränke, kraft-lebensmittel@t-online.de 07382/936533
- Schotterwerke Rösch, www.roesch-soehne.de, Tel. 07333/5135
PDF-Download: Print-Artikel runterladen
Printausgabe: Sphäre 2/2011, Seite 30-31