1,3 Millionen Radkilometer haben 216 Tonnen CO2 gespart
Landkreis Reutlingen erzielt Spitzenwerte beim STADTRADELN 2025. Über 1,3 Millionen Radkilometer und mehr als 5.600 Radlerinnen und Radler – das STADTRADELN in Landkreis Reutlingen ging erfolgreich zu Ende. Die Fahrradbegeisterten legten im Aktionszeitraum über 89.000 Fahrten mit dem Rad zurück und sparten somit insgesamt bis zu 216 Tonnen CO2 ein, da sie klimafreundlich unterwegs waren.

Landrat Dr. Ulrich Fiedler ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen: „Das diesjährige STADTRADELN hat erneut gezeigt, wie groß die Begeisterung im Landkreis Reutlingen für gemeinsames Radfahren ist. Wir freuen uns, dass die Ergebnisse des Vorjahres übertroffen wurden. Mit jedem Kilometer, den wir mit dem Fahrrad zurücklegen, stärken wir unsere Gesundheit und die Gemeinschaft – und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz.“
Wer ist 2025 am meisten geradelt?
Die Stadt Reutlingen ist mit fast 500.000 Kilometern bei den Gesamtkilometern pro Kommune ganz vorne. Die Stadt Metzingen belegt mit rund 130.000 Kilometern den zweiten Platz. Bei den durchschnittlichen Kilometern pro Einwohnern liegt Trochtelfingen ganz vorne mit 9,76 Kilometern pro Einwohner, gefolgt von Pfronstetten mit durchschnittlich 9,25 Kilometern pro Person.
Bei den Teams setzt sich das Podest aus den Gruppen „WAFIOS AG & Family“ (50.211), „Pfullingen radelt“ (32.155 Kilometer) und der Stadtverwaltung Reutlingen (25.877 Kilometer) zusammen.
Der Landkreis Reutlingen verleiht auch 2025 wieder Preise, die unter allen Radelnden verlost werden. Zu gewinnen gibt es acht Gutscheine über 40 Euro für einen Fahrradhändler der Wahl im Landkreis Reutlingen sowie 15 kleine Überraschungspäckle. Die ausgelosten Teilnehmenden werden bis Ende September per E-Mail kontaktiert.
Schulen radeln zusammen 318.212 Kilometer
In der Kategorie „Schulen“ belegen die Freie Evangelische Schule (FES) Reutlingen (62.513 Kilometer) und die Werdenbergschule Trochtelfingen (32.264 Kilometer) die ersten beiden Plätze.
Unter allen teilnehmenden Schulen wurden zwei RadCHECKs verlost. Weiterhin wurden unter allen Teams mit mindestens 50 Fahrten sechsmal 80 Euro für die Klassenkasse verlost. Auch die Schülerinnen und Schüler werden bis Ende September über ihren Gewinn informiert.
Zum achten Mal mit dabei
Vom 22. Juni bis 12. Juli 2025 hat der Landkreis Reutlingen in Kooperation mit der Initiative RadKULTUR zum achten Mal am internationalen Wettbewerb STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr teilgenommen. Mit dabei waren 22 Kommunen, so viele wie noch nie: Bad Urach, Dettingen an der Erms, Engstingen, Eningen unter Achalm, Gomadingen, Grabenstetten, Grafenberg, Hayingen, Hohenstein, Lichtenstein, Mehrstetten, Metzingen, Münsingen, Pliezhausen, Reutlingen, St. Johann, Trochtelfingen, Walddorfhäslach, Wannweil, Pfronstetten, Römerstein und Zwiefalten.
WEBcode 253061



Interaktive Landkarte

Story-Show
Luftschlösser auf Schwäbisch
Interaktive Höhlenkarte
