
Wilden Wald gibt es auf der Schwäbischen Alb derzeit definitiv nicht (noch nicht). Ausnahme der Bannwald Nägelesfelsen bei Bad Urach, der immerhin schon seit 1924 besteht. Weiterlesen »
ALBentdecken – Magazin Lebensraum Schwäbische Alb (www.alb-entdecken.de) | Dienstag, 30.09.2025 - 20:20 |
Wilden Wald gibt es auf der Schwäbischen Alb derzeit definitiv nicht (noch nicht). Ausnahme der Bannwald Nägelesfelsen bei Bad Urach, der immerhin schon seit 1924 besteht. Weiterlesen »
E-Mobilität: Die e.GO Mobile AG passt die Preise des günstigen Elektroautos e.GO Life ab Januar 2020 an
Mehraufwand durch verzögerte Straßenfreigaben und Umweltprämie wird auf den Kaufpreis umgelegt – Vorbesteller nicht betroffen. Weiterlesen »
Themenvorschau Winterausgabe Heft 3/2019 (ab 4. 11.)
SPHÄRE-TITELTHEMA: Jubiläum – 50 Jahre Mondlandung + Ski- und Loipenkarte
ALB-GOLD Adventsmarkt – vorweihnachtliche Genuss- und Genießerfreuden
Der Alb-Gold Adventsmarkt ist am Samstag, 09.11. von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag, 10.11 von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weiterlesen »
Leben: Wohnraummodule holen Land ins Haus
Bastian Traub denkt Freiheit mit Dach auf vier Rädern. Somit skizzieren der Hengener Zimmermann wie auch schon Schwörer-Haus mit Flying Space, wohin ein Lebensweg künftig führen kann. Weiterlesen »
Trägerkreis „Rettet die Bienen“ begrüßt Dialogangebot
Umweltminister Franz Untersteller und Landwirtschaftsminister Peter Hauk legen Eckpunktepapier zum Volksbegehren vor (15. 10. 2019). Weiterlesen »
CO2-neutrale Mobilität: Mensch läuft Weltrekord, Marathon unter zwei Stunden in Wien
Wien, 12. Oktober: Eliud Kipchoge hat als erster Mensch die Zwei-Stunden-Barriere im Marathon durchbrochen: In Wien lief der Kenianer über die 42,195 km die grandiose Zeit von Weiterlesen »
Wie den letzten Mammuts eine einsame Insel zum Verhängnis wurde
Ein isolierter Lebensraum, Wetterextreme und die mögliche Ankunft der Menschen führten vermutlich vor 4.000 Jahren zum Aussterben der Pflanzenfresser. Weiterlesen »
Seltene Wildkatze im Nationalpark Schwarzwald in Fotofalle getappt
Erstmals hat die seltene Europäische Wildkatze im Nationalpark Schwarzwald sozusagen ein Beweisfoto hinterlassen. Weiterlesen »
Schwedischer E-Mobilist Unity liefert E-Modell Uniti One Mitte 2020 aus
Aktuell kostet der Stromer 17700 Euro. Er bringt ein Leergewicht von nur 600 Kilogramm auf die Waage.
Auch Deutsche können, wie in der Startup-E-Branche üblich, ihr Fahrzeug online konfigurieren. Allerdings reiht man sich vorerst nur in eine Warteliste ein. Lizensierte Fabriken rund um die Welt sollen dieses E-Auto montieren. Der Hersteller informiert seine deutschen Kunden, sobald ein deutsches Werk die Warteliste bearbeitet wird.
Wendiger Elektro-Zweisitzer mit hohem Spassfaktor
Mit dem Twizy präsentiert Renault schon seit 2011 ein revolutionäres Fahrzeugkonzept für den Innenstadtverkehr, das die Vorteile von Automobil und Motorroller in sich vereint. Weiterlesen »
Vorgaben zu Elektrogeräten sind ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft
Reparieren statt Wegwerfen – dieses Prinzip hat sich die EU-Kommission zu eigen gemacht. In der neuen Ökodesign-Richtlinie Weiterlesen »
Arten und Lebensräume im Ländle nach wie vor in kritischem Zustand
Der aktuelle Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie an die Europäische Kommission zeichnet ein düsteres Bild: 33 Prozent der rund 200 untersuchten Arten Weiterlesen »
Lichtverschmutzung: Die Alb muss schwärzer werden Weiterlesen »
Württembergische Philharmonie Reutlingen auf Shortlist für den Preis „Innovatives Orchester 2019“ der Deutschen Orchester-Stiftung
Wie gestern (24. 9. 19) bekannt wurde, findet Weiterlesen »
Die Wälder in Baden-Württemberg befinden sich in Ausnahmesituation
„Der Klimawandel hat den Wäldern mit Dürre, Hitze und Schädlingen stark zugesetzt. Weiterlesen »
Worum geht es beim Weltklimarats-IPCC-Bericht über Ozean und Kryosphäre?
Im Vorfeld des neuen Sonderberichts des Weltklimarats Weiterlesen »
Erst der Einschlag von Meteoriten machte Leben auf der Erde möglich
Forschungsteam der Universität Tübingen belegt, dass ein Großteil des Wassers und Kohlenstoffs im Erdmantel aus dem äußeren Sonnensystem stammt.
Die Große Lauter ist Deutschlands Naturwunder 2019
Die Große Lauter bei Münsingen ist Sieger bei der Publikumswahl „Deutschlands Naturwunder“. Mit fast einem Viertel aller abgegebenen Stimmen (24,78 %) gewann die Große Lauter Weiterlesen »
Für den Wald ist es 5 vor 12, Notfallplan in Arbeit
Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile in unserem Wald drastisch sichtbar.
Klimaschutz: Mit dem „Abo 25“ wird Mobilität günstig.
Abo 25“ startet zum 1. September 2019 im naldo-Land. Dieses preislich sehr attraktive Angebot soll rund 150.000 junge Menschen in allen vier naldo-Landkreisen erreichen. Weiterlesen »
Bei Hinterzarten ist Anfang Juni ein Wolf in eine Fotofalle geraten. Weiterlesen »
Architektur & Handwerk: Die Alte Säge in Mundingen hat Familie Schöttle selbst restauriert und in ein bestaunenswertes Technikmuseum umfunktioniert
PDF-Download: Print-Artikel runterladen Weiterlesen »
Blaubeurens Blautopf als UNESCO Geopoint ausgezeichnet
Der Blautopf in Blaubeuren ist eine Attraktion und ein Besuchermagnet. Das unvergleichliche Türkisblau Weiterlesen »
Forschung: Sport hilft, verlorene Herzmuskelzellen zu regenerieren
Wissenschaftlicher Nachweis ist gelungen. Sportler haben gesündere Herzen und bessere Aussichten einen Herzinfarkt zu überstehen.
Weiterlesen »Nach 21 Jahren gibt es 2019 erstmals kein Kartoffelfest
Der beliebte Unterhaltungs-Klassiker immer am letzten Mittwoch der Schulferien im September wird in diesem Jahr abgesagt, Weiterlesen »
Sonderausstellung „Kreislauf des Lebens“ im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren
Unmittelbar nach dem Tod beginnt der Prozess des Vergehens. Ob Mensch, Tier oder Pflanze – endet das Leben, beginnen Enzyme, Bakterien, Aasfresser und Kleinstlebewesen mit der Zersetzung. Auch jeder Gegenstand Weiterlesen »
Urlaub: Fernwanderwege machen Lust auf Natur
Vorsicht Ansteckungsgefahr! Wen das Reisefieber im letzten Stadium schüttelt, hat keine Chance auf Heilung. Er muss stets hoch hinaus, will immer Weiterlesen »
980000 E-Bikes 2018 in Deutschland verkauft – Rekordzuwachs 36%
E-Bikes gehören inzwischen längst zum Alltag auf deutschen Straßen. Ob in der Freizeit, für den Weg zur Arbeit, als Sportgerät oder Alternative für den Warentransport in unseren chronisch verstopften Städten, das E-Bike bietet attraktive Lösungen für viele Bereiche.
Weiterlesen »Nationalpark Schwarzwald – Heimat für mehr als 4400 Tiere, Pilze und Pflanzen
„Wir haben bisher mehr als 2.100 Tierarten, davon 1.400 Insektenarten, mehr als 1.050 Pilzarten, fast 600 Farn- und Blütenpflanzen sowie mehr als 200 verschiedene Flechten und fast 400 Moosarten im Nationalpark Weiterlesen »
Naturschützer begrüßen EuGH-Urteil zur Pkw-Maut. Damit wird der Weg frei zu einer wirklich sinnvollen Straßennutzungsgebühr.
Entdeckungsreise zu allen Naturschutzgebieten der wilden Alb
Sammelleidenschaft ist tief verankert. Warum dann nicht statt klassischer Wanderziele mal Naturschutzgebiete hamstern? Weiterlesen »
Zwei Fahrradstellplätze pro Wohnung, ja oder nein?
Die Landesregierung möchte schnell ausreichend und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Die Reform der Landesbauordnung soll daher Hindernisse abbauen wie die Fahrradstellplatzpflicht.
Weltbienentag am 20. Mai / Anzahl der Bienenvölker im Land in den vergangenen zehn Jahren um knapp 25 Prozent gewachsen / 2018 rund 50 Prozent mehr Imker als in 2008
„Der Schutz der biologischen Vielfalt ist eine globale Herausforderung, Weiterlesen »
Hund als Angreifer durch genetische Untersuchung nachgewiesen
Die am 24. April in Mössingen im Landkreis Tübingen gerissenen 22 Schafe sind von einem Hund getötet worden. Weiterlesen »
Globale Studie erfasst Zustand von Flussökosystemen
Weniger als ein Viertel aller Flüsse weltweit fließt auf der gesamten Länge ungehindert durch Staudämme oder menschengemachte Regulierungen ins Meer. Weiterlesen »
Architektur & Landwirtschaft
Warum weiden hier die Kühe nicht im Freien, aber im Allgäu? Wie haben die Tiere früher ihr Dasein gefristet, wie leben sie heute? Geben moderne Stallungen biosphärengerechten Bewegungsspielraum? Sphäre klärt auf.
PDF-Download: Print-Artikel runterladen
Weiterlesen »
Das für den Sonntag, den 30. Juni 2019 anberaumte Dettinger Kirschenfest entfällt (mehr Infos siehe Link >>). Weiterlesen »
Die Menschen machen die Nacht zum Tag. Ob Sie darunter leiden, ist wissenschaftlich nicht geklärt. Doch der Tod von Millionen Zugvögeln und Abermilliarden Insekten geht nachweislich auf das Konto der Lichtverschmutzung. Die Alb gilt als letztes Refugium der tiefreinen Nacht. Weiterlesen »
Biosphärenportrait: Biosphäre Val d´Hérens Schweiz
Mensch im Einklang mit Natur: Das Biosphärenreservat Val d‘Hérens in der Schweiz bietet nicht nur wilde Täler, sondern auch eine bemerkenswerte Vielfalt geologischer und geomorphologischer Bildungen wie das Gletscher-Gebiet von Ferpècle oder die Pyramiden von Euseigne (Foto oben). Die Erosion einer Moräne bildete die bizarren Steinzinnen.
PDF-Download: Print-Artikel runterladen
Weiterlesen »
Streuobst: Den Apfel stilisierten viele Hochkulturen zum Sinnbild des Paradieses. Heute symbolisiert er als Streuobstfrucht Heimat und intakte Natur.
PDF-Download: Print-Artikel runterladen Weiterlesen »
Testfahrt: Zu Energiethemen der Schwäbischen Alb
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb will Modell-Lebensraum werden, auch in Sachen Mobilität und Energiewende. Doch noch reiben sich unsere Autobauer den Schlaf aus den Augen. Die Bundes- und Landespolitik dagegen mutierte nach der Reaktorkatastrophe in Japan zu Frühaufstehern. Aber haben deren Energiewende-Träume das reale Leben erreicht? Sphäre betreibt Schlafforschung auf einer E-Auto-Testfahrt zu den Energiethemen der Schwäbischen Alb.
PDF-Download: Print-Artikel runterladen Weiterlesen »
Urlaubs-und Wanderziele auswählen, indem Sie einfach auf der interaktiven Karte
die Orte anklicken.
weiterlesen >>
Tolle Reportagen über Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks in Europa.
weiterlesen >>
Reisenotizen (eBook für nur 2,39 EUR)
Lesen, wohin die nächste Urlaubsreise geht.
18 tolle Landschaften als Sphäre-eBook. Teils mit Vorlesefunktion und PDF-Diashows.
weiterlesen >> / zum eBook-Shop >>
Die schönsten Sphäre-Fotos
Laut gedacht – in Wort und Bild.
weiterlesen >>
20 Artikel zum Thema „Tradition und Handwerk“ zum anhören.
weiterlesen >>
Wie war es früher? Fotoapparate gab es keine, Bücher wenig, aber viele Sagen.
Anekdoten >> oder weiterlesen >>
Heft mit diesem Artikel nachbestellen >>
12 fantastische Schauhöhlen auf der Schwäbischen Alb kennen lernen.
weiterlesen >>
Sphäre-Verlag
Lindenplatz 6
72587 Römerstein
info(at)biosphaere-alb.com
Impressum
Datenschutzerklärung