
Künstlerporträt: Simone Schulz
„Kunst ist kein Breitensport“. Punkt. Somit ist klar, was Simone Schulz mit ihren Werken bezweckt: Kunst soll provozieren, muss unbequem sein.
PDF-Download: Print-Artikel runterladen Weiterlesen »
ALBentdecken – Magazin Lebensraum Schwäbische Alb (www.alb-entdecken.de) | Mittwoch, 22.10.2025 - 17:58 |
Künstlerporträt: Simone Schulz
„Kunst ist kein Breitensport“. Punkt. Somit ist klar, was Simone Schulz mit ihren Werken bezweckt: Kunst soll provozieren, muss unbequem sein.
PDF-Download: Print-Artikel runterladen Weiterlesen »
Wandern: Auf geheimen Pfaden durchs Uracher Maisental
Nicht wo die Masse hinströmt, liegen die Perlen verborgen. Entdecken Sie mit SPHÄRE die Geheimtipps: liebliche Obstwiesen, schroffe Felsen und den Gütersteiner Wasserfall. Weiterlesen »
Überdurchschnittliche Übernachtungszunahme auf der Schwäbischen Alb
Überdurchschnittliche Übernachtungszunahme bescheinigt der PROJECT M Destinationsindex der Schwäbischen Alb 2012. Demnach liegt das Karstgebirge bei der Weiterlesen »
Auszugsweise Themenvorschau Sommer-Ferienausgabe Heft 2/2013 (ab 1. August 2013 verfügbar)
SPHÄRE-FERIENTHEMA: Hike & Bike – Die schönsten Albtrails, Themenwege und Etappentouren
Nur 10 Euro/Jahr: Sphäre abonnieren >>
Spazieren war gestern, heute wollen sich Urlauber intensiv spüren. Deshalb hat Sphäre für Ihren Albsommer echte Insider-Touren-Highlights zusammengestellt. Weiterlesen »
290 Jahre Uracher Schäferlauf, Sonntag 21. 7. 2013
Am Sonntag, den 21. 7. 2013 findet in Bad Urach wieder der traditionelle Schäferlauf statt. Bereits zum 141. Mal messen sich Schäfer und Schäfertöchter in Wettläufen um die Würde des Schäferkönigspaares. Umrahmt wird dieses altschwäbische Heimatfest Weiterlesen »
Steuerlast selber ausrechnen
Nach der Bundestagswahl im September könnte es in Deutschland wieder eine Vermögensteuer geben. Was sie finanziell bedeutet, können Betroffene selber ausrechnen. Der DIHK hat dazu einen Vermögensteuerrechner erstellt. Weiterlesen »
Basisdemokratisch initiieren Schwarzwaldgemeinden ein UNESCO-Biosphärenreservat
Erinnerungen werden wach. Zwischen Belchen und Feldberg beginnen jene Diskussionen, die die Biosphären-Alb bereits seit 2007 hinter sich hat. Erleben Sie die Geburt eines Schutzgebiets anhand Weiterlesen »
Atommüll-Endlager an der südlichen Alb möglich
Ein Hauch von Geschichte weht an diesem Freitag (5. Juli 2013) durch den Bundesrat. Nach dem Bundestag hat auch die Länderkammer dem Gesetz zur Suche nach einem Atommüll-Endlager zugestimmt. Der Einigung war ein jahrzehntelanger Streit vorangegangen. „Das ist wahrlich ein historischer Akt“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der selbst einen entscheidenden Anteil an dem nationalen Konsens hat. Weiterlesen »
Der eingebaute Rückenwind erweitert den Radfahrer-Radius, steile Anstiege erklimmt man entspannt, und der erlebnisreichen „Erfahrung“ der Alb sind kaum Grenzen gesetzt. Weiterlesen »
Schwäbischer Nudelhersteller Alb-Gold sucht einprägsame Bilder
Der Verlust der Biologischen Vielfalt ist eine der zentralen Herausforderung für unsere Gesellschaft, das leider noch keine hinreichende Bedeutung erlangt hat. Welche Bilder und welche Botschaften können helfen, Weiterlesen »
Mundartlesung bei einer Wanderung in freier Natur
Die Natur erwandern, bestaunen und anhören heißt es am 28. Juni 2013 bei der Sommerprogramm-Veranstaltung des Biosphärenzentrums Schwäbische Alb. Unter dem Titel „Schwäbischer Liter-n-aturspaziergang“ nimmt die Autorin Petra Zwerenz die Teilnehmer mit auf einen etwas anderen Spaziergang durch den südlichen Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Weiterlesen »
Kunsthandwerkermarkt in Schopfloch am Samstag, den 29. Juni 2013
Lenningen, Schopfloch: Unter dem Motto „Sommerlust am Sommerberg“ findet zum 9. Mal der Weiterlesen »
Der 13 Kilometer lange „Dreifürstensteig“ bei Mössingen mit Deutschem Wandersiegel ausgezeichnet
Der Premiumweg „Dreifürstensteig“ führt als Rundwanderung auf 13 Kilometern durch Streuobstwiesen und das Freizeitgelände Olgahöhle, über den Aussichtspunkt Dreifürstenstein mit Panoramablick zur Burg Hohenzollern und zum Top-Geotop Bergrutsch „Hirschkopf“. Weiterlesen »
Sphäre-Tipp: Auf der östlichen Alb die Albweit erste vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) ausgezeichnete Radroute „Albtäler“.
Mit vier von maximal fünf Sternen rückt der „Albtäler“ gleich in die Spitzengruppe der vom ADFC zertifizierten Radrouten in Deutschland auf. Die 186 Kilometer lange Themenroute führt vorbei an Weiterlesen »
Sonntag, 23. Juni 2013, 11.00 – 18.00 Uhr
Der Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie findet auch dieses Jahr zum gewohnten Termin am vorletzten Juni-Sonntag in Mössingen bei der Gottlieb-Rühle-Schule (Jakob-Stotz-Platz) und in der Breitestraße statt. Das schöne Ausstellungsgelände unter schattigen Platanen und mit großzügigen Rasenflächen lädt von 11.00 – 18.00 Uhr zum gemütlichen Bummeln und Stöbern ein. Rund 160 Aussteller bieten eine bunte Vielfalt hochwertiger Waren rund um die Themen Kunst und Rosen. Der Eintritt ist frei! Weiterlesen »
Hochwasserschäden an Straßen und Wanderwegen der Schwäbischen Alb
Durch das Hochwasser sind im Landkreis Reutlingen größere Schäden an der L 249 Sirchinger Steige und kleinere Schäden an der B 28 Böhringer Steige, B 312 Unterhausen und L 382 Ortsdurchfahrt Erpfingen entstanden. Weiterlesen »
Ernährung & Wirtschaft: Hartweizen auf der Schwäbischen Alb
Regionales Getreide statt importiertem Hartweizen soll mittelfristig die Lieferkette beim Trochtelfinger Nudelhersteller ALB-GOLD transparenter und unabhängiger machen. Nachdem bereits gute Erfolge mit dem Einsatz von regional angebautem Gelbweizen in der Frischteigwarenproduktion erzielt werden, wird weiter auch nach Hartweizensorten für die Herstellung von getrockneten Spätzle und Nudeln gesucht.
PDF-Download: Print-Artikel runterladen Weiterlesen »
Geheimtipp: Das Infozentrum Lauterach hat sich zum touristischen Topziel gemausert.
Ein „Jahrhundertprojekt“ sei das Ende April 2013 eröffnete Infozentrum, schwärmt Schultes Bernhard Ritzler von der Meisterleistung seiner Gemeinde Lauterach. Für die 620 Einwohner sind Weiterlesen »
Der Europäische Tag der Parke, ein einzigartiger Kampagnen-Tag, der jedes Jahr am 24. Mai gefeiert wird, hat zum Ziel, Weiterlesen »
Am Sonntag, den 26.Mai findet in Gundershofen der „Maimarkt“ statt
Auf dem Markt gibt es Schönes, Individuelles, Herziges, Sehenswertes, Süßes und Saures, Außergewöhnliches, Antikes, Weiterlesen »
Westerheim weiht Biosphären-Informationszentrum ein: 18. 5. 2013
In Westerheim wird es nun ein weiteres Biosphären-Informationszentrum geben. Bei einer der schönsten Schauhöhlen der Schwäbischen Alb werden die Themen Geologie, Kalk, Karst und Höhlen mittels Weiterlesen »
CONTRA-UMFRAGE: Als Fazit der Befragung in sieben Städten und Gemeinden des Nordschwarzwaldes lässt sich sagen, dass im Durchschnitt aller beteiligten Kommunen rund 25 Prozent der Befragten sich für und 75 Prozent der Befragten gegen einen Nationalpark ausgesprochen haben. Ergebnisse hier >>
PRO-UMFRAGE: „Nach allen bisher erhoben Meinungsumfragen steht Weiterlesen »
50+X Kilometer von Steinenkirch zurück nach Owen
Eine achtköpfige Gruppe traf sich am Samstag, 11. Mai zur Extrem-Wanderung 50+Xkm, zu der der CVJM-Owen eingeladen hatte.
Um 5 Uhr startete die Gruppe am Parkplatz des DAV-Wanderheimes bei Steinenkirch. Mit einem GPS-Gerät Weiterlesen »
Gartenschau zwischen Schloss und Fluss, 11. Mai bis 15. September 2013
Sommerzauber auf der Schwäbischen Alb: 2013 erleben Besucher der Gartenschau Sigmaringen die neue Verbindung zwischen der weithin bekannten Stadtkulisse mit dem Fürstenschloss und den Parklandschaften am Flussufer. Hier, inmitten des Naturparks Obere Donau, entdecken Gartenfreunde 2013 eine lebendige, naturnahe Stadtmitte. Ob beim Weiterlesen »
Neuffener Bioweine verwöhnen mit Urgeschmack
Was zählt, ist der ursprüngliche Charakter der Traube. Der fruchtige, originäre Geschmack einer Rebsorte wird bei den neuen Bio-Weinen der Weingärtnergenossenschaft Hohenneuffen-Teck nicht von Chemie erschlagen. Auch wird bei dem BioCuvée-Rot-, als auch beim BioCuvée-Weißwein nicht im Weinkeller nachträglich getrickst. Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Jagd im Staatswald ab 2014 bleifrei
„Ab dem 1. April 2014 – dem Beginn des neuen Jagdjahres – kommt im baden-württembergischen Staatswald nur noch bleifreie Munition zum Einsatz. Damit will der Staatsforst, der dem Gemeinwohl in besonderem Maße verpflichtet ist, Vorbild sein und die Verbraucherinnen und Verbraucher vor Belastungen durch Blei schützen. Die Erfahrungen Weiterlesen »
Aktionstage im GeoPark Schwäbische Alb starten am 9. Mai
Vom 9. bis 26. Mai dreht sich auf der Schwäbischen Alb alles um das Thema Geologie. Bereits zum neunten Mal veranstaltet der GeoPark Schwäbische Alb in diesem Jahr die Aktionstage zur „Woche der Europäischen Geoparks“, mit einem lehrreichen, spannenden und unterhaltsamen Programm rund um die bewegte Erdgeschichte der Schwäbischen Alb. Weiterlesen »
Gemeinsam laufen – zusammen gewinnen
Läufergruppen haben beim dritten Lauterlauf am 5. Mai in Lauterach doppelte Gewinnchancen. Vereine, Schulen, Firmen oder Behörden, die mehrere Starter melden, kommen in eine extra Wertung der teilnehmerstärksten Gruppen und können Sach- und Geldpreise gewinnen. Weiterlesen »
„Ich freue mich, dass der Ideenwettbewerb Elektromobilität Ländlicher Raum auf eine so große Resonanz gestoßen ist und über 30 Förderanträge von ländlich geprägten Städten und Gemeinden mit ausgesprochen innovativen und originellen Projektvorschlägen bei uns eingereicht worden sind. Die Projekte zeigen, dass E-Mobilität moderne und nachhaltige Verkehrskonzepte ermöglicht, die den Ländlichen Raum auch in Zukunft stark halten können. Die Beispiele reichen von
Wandern am Limit – 50km+X an einem Tag, 11. Mai 2013
Vom Roggental zurück nach Owen
Eine Veranstaltung des CVJM Owen – Interessierte sind dazu herzlich eingeladen! Weiterlesen »
Verkehr: Wochenend-Buslinie rund um den ehemaligenTruppenübungsplatz
Biosphärenbus und Lautertal-Freizeitbus starten am 1. Mai in die neue Saison
Der „Biosphärenbus“ und der „Lautertal-Freizeitbus“ starten am 1. Mai in die neue Saison. Die beiden Angebote ergänzen das attraktive Schwäbische Alb Freizeit-Netz und sind ein besonderer Service für Ausflügler, Wanderer und Radfahrer.
INTERIM 2013 – ein Kunst- und Kulturfestival im Alten Lager bei Münsingen
…. ob, wie und wann INTERIM weitergeht, erfahren Sie im Frühjahr 2014 hier >>.
Im Frühsommer 2013 wird es auf der Schwäbischen Alb ein Festival geben, das seinesgleichen sucht. An einem ganz besonderen Ort, dem Alten Lager des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Münsingen, wird INTERIM – die Kunstbiennale im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zum ersten Mal ihre Pforten öffnen. Dieses Kulturprojekt soll künftig alle Weiterlesen »
Eduard Mörike (1804-1875) war ein Verehrer der Scherenschnittkunst von Luise Duttenhofer (1776-1829), die er nicht persönlich kennen gelernt hat. Ihre Schnitte hat Mörike auch schon einmal Weiterlesen »
Lernen Sie die Schwäbische Alb mit öffentlichen Verkehrsmittel kennen
Wenn Sie Ihre Freizeit gerne aktiv gestalten, empfehlen wir Ihnen das „Schwäbische Alb Freizeit-Netz“. Mit ihm lässt sich die Schwäbische Alb mit ihrer einzigartigen Karstlandschaft und den vielen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten umweltfreundlich ohne Auto erleben. Hinter dem „Schwäbische Alb Freizeit-Netz“ verbirgt sich Weiterlesen »
Unabhängiges Gutachten von PwC zur Errichtung eines Nationalparks im Schwarzwald liegt vor
Ein Nationalpark ist ein Projekt von landes-, wenn nicht bundesweiter Bedeutung. Er stärkt auch die Wirtschaft und den Tourismus in der ihn umgebenden Region. Das nun vorliegende unabhängige Gutachten bestätigt unsere Einschätzung: Ein Nationalpark im Schwarzwald bringt Weiterlesen »
28km – Wanderung ab Owen, 27. April 2013
Wanderung auf den Jusi und entlang der Blauen Mauer
Der Schwäbische Albverein Owen lädt zur 28km-Weitwanderung ein. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Weiterlesen »
Dettinger Frühlingserwachen, Sonntag, den 14. April 2013, 11.00 – 18.00 Uhr
Ein „Event für die ganze Familie“: Markt, Kulinarisches, Darbietungen, Kinderattraktionen, Verkaufsoffener Sonntag, … Weiterlesen »
Neues Sphäre-Magazin: Themenvorschau Heft 1/2013 (ab 1. April 2013 verfügbar)
TOPTHEMA: SPHÄRE wird künftig eine Ausgabe pro Jahr als Themenmagazin herausgeben: Teil 1 – die Schwäbische Alb entdecken
Die Weilheimer Bioland-Bäckerei Scholderbeck öffnete Mitte März feierlich ihre Gläserne Bäckerei und das neue Café am Radweg
Mit der Sonne strahlten die Besitzer Bernd Sigel und Eve Neubold-Sigel vor rund hundert geladenen Gästen um die Wette. Nur knapp zwölf Monate nach dem ersten Spatenstich sind die neue Backstube und das Café am Rande des Biosphärengebietes Schwäbische Alb pünktlich fertig geworden. Weiterlesen »
Ab 1. März 2013: Kunstausstellung im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
Die Künstlerin Simone Schulzaus Untermarchtal präsentiert Landschaftsbilder und Skulpturen. Die Exponate sind vielfach dem ehemaligen Truppenübungsplatz sowie Gustav Messmer gewidmet. Weiterlesen »
Premiumwandern jetzt auch im Winter – einmalig in Baden-Württemberg
Die kalte Jahreszeit ist zurück! Die funkelnd-weiße Schneedecke hat sich über die Höhen der Alb gelegt und verwandelt Albstadt in ein Winterwunderland und in den Platz mit Baden-Württembergs erstem Premium-Winterwanderweg. Am Freitag, den 22. Februar 2013 steht die langersehnte Eröffnung des Schneewalzer genannten Traufgangs an. Albstadts Oberbürgermeister Weiterlesen »
Buchbesprechung & Tipp: „Die Abgestürzten“ von Otmar Gotterbarms
Otmar Gotterbarm, pensionierter Realschullehrer und Volkshochschulleiter aus Münsingen hat, angeregt durch ein Absturzereignis im heimischen Lautertal das Forschen über den Luftkrieg zwischen Schwäbischer Alb und Oberschwaben zu seiner Passion gemacht. Neben Vorträgen und Zeitungsartikeln entstand 2003 die inzwischen vergriffene Buchveröffentlichung „Als die Feinde vom Himmel fielen“. Weiterlesen »
Tradition & Handwerk: Schwäbischer Whisky, mehr als guter Geschmack
Versteckt liegt die Brennerei auf dem Hofgut Aglishardt im Herzen der Biosphäre. Dessen Brände jedoch sind in der internationalen Genießer-Szene wohl bekannt. Weiterlesen »
Urlaubs-und Wanderziele auswählen, indem Sie einfach auf der interaktiven Karte
die Orte anklicken.
weiterlesen >>
Tolle Reportagen über Nationalparks, Biosphärenreservate, Naturparks in Europa.
weiterlesen >>
Reisenotizen (eBook für nur 2,39 EUR)
Lesen, wohin die nächste Urlaubsreise geht.
18 tolle Landschaften als Sphäre-eBook. Teils mit Vorlesefunktion und PDF-Diashows.
weiterlesen >> / zum eBook-Shop >>
Die schönsten Sphäre-Fotos
Laut gedacht – in Wort und Bild.
weiterlesen >>
20 Artikel zum Thema „Tradition und Handwerk“ zum anhören.
weiterlesen >>
Wie war es früher? Fotoapparate gab es keine, Bücher wenig, aber viele Sagen.
Anekdoten >> oder weiterlesen >>
Heft mit diesem Artikel nachbestellen >>
12 fantastische Schauhöhlen auf der Schwäbischen Alb kennen lernen.
weiterlesen >>
Sphäre-Verlag
Lindenplatz 6
72587 Römerstein
info(at)biosphaere-alb.com
Impressum
Datenschutzerklärung