Herz aus Stein

Tradition & Handwerk: Murmeln offenbaren die Geschichte der Alb

Die Alb hat ein Herz aus Stein. Die Zeit und der Mensch nagen und mahlen daran. Auf Hochglanz poliert, üben die Kugeln aus Marmor eine unglaubliche Faszination aus. SPHÄRE besuchte die Kugelmühle in Neidlingen.

Weiterlesen »

Biosphärenreservat Mont Ventoux

Portrait: Biosphärenreservat Mont Ventoux, Frankreich

Der Mont Ventoux ist nicht hoch, aber gewaltig. Seine karge Erscheinung, seine Mythen und Geschichten faszinieren. Ob Wanderer oder Radfahrer, ob das Peloton der Tour de France oder der Erstbesteiger und Philosoph Francesco Petrarca – alle erliegen der normwidrigen Gestalt dieses kahlen Sporns. Seine 1909 Meter wollen nicht zur Vorstellung von einem martialischen Gipfel passen. Ebenso wie Petrarca nicht dem Bild eines Kletterkönigs entspricht. Der Philosoph brach vor 700 Jahren ein Tabu und erklomm einfach aus Neugierde, aus Freude an der Bewegung den höchsten Berg der Provence.

PDF-Download: Print-Artikel runterladenPrint runterladen Weiterlesen »

Plus 2 Grad

Klima: Biosphärengebiet als Entwicklungsraum für nachhaltige Energiekonzepte

PDF-Download: Print-Artikel runterladenPrint runterladen

Vom Winde verweht werden derzeit viele ehrgeizige Klimaziele und Energiestrategien– gescheiterter Gipfel in Kopenhagen, Absage an zeitnahen Atomausstieg, Weltretter Barack Obama baut sogar 60 neue Atom­kraft­werke. Damit dieser Schlingerkurs nicht unsere Kinder im Schmelzwasser ertränkt, müssen nun die Menschen selber ran. Lokal statt global, vorleben statt reden, ist auch das Handlungsmotto Weiterlesen »

Schwäbische Alb / Südschwarzwald

Biosphärenvergleich: Mittlere Schwäbische Alb und Südschwarzwald

UNESCO erkennt im Jahr 2017 den Südschwarzwald als Biosphärenreservat an:
Acht Jahre nachdem die UNESCO die Mittlere Schwäbische Alb mit ihrem renommierten Schutzstaus gekürt hat, gehört nun auch der Südschwarzwald zu dem erlauchten Kreis der Biosphärenreservate. Der Anspruch als Modellregion ist gleich, doch die Alleinstellungsmerkmale der Gebiete könnten kaum unterschiedlicher sein.

PDF-Download: Print-Artikel runterladenPrint runterladen Weiterlesen »