Naturpark du Verdon

 Naturparkportrait: Verdon-Schlucht, Frankreich

Die Verdon-Schlucht gilt als der spektakulärste aller französischer Canyons mit Felsabstürzen bis zu 700 Metern. Tief im engen Tal tost ein Wildbach, dessen außergewöhnliches Grün ihm den Namen gab. „Grün“ heißt auf Französisch „vert“.

PDF-Download: Print-Artikel runterladenPrint runterladen Weiterlesen »

Winter-Naturporträt: Wasserland

Winterporträt: Wasserlandschaft Naturpark Friauler Dolomiten bis zur Adria

Nur knapp 90 Kilometer liegen zwischen dem Lago di Bàrcis, am südlichen abrupten Ende der Alpen, und dem herrlichen Sonnenaufgang am kalten Adriastrand (Foto links). Dazwischen schimmert eine endlos silbrige Ebene im Winterdunst. Die riesige aus den Bergen herausgeschwemmte Geröllscholle liegt im Schnitt nur 25 Meter über dem Meer und flacht zur Küste hin ab. Die friulanische Tiefebene schwimmt quasi auf Grundwasser, einem unterirdischen „Süßwassermeer“ direkt vor der salzigen Adria. Weiterlesen »

Nationalparke Mecklenburg-Vorpommern

 Podcast_radio_logo Nationalparkportrait: Zwei Nationalparke in Mecklenburg-Vorpommern

PDF-Download: Print-Artikel runterladenPrin runterladen

Zwei deutsche Nationalparke in Mecklenburg-Vorpommern thematisieren Wasserlandschaften. Doch so wie das Salz im Meer und die Reinheit eines kristallklaren Sees kaum unterschiedlicher schmecken können, empfangen auch die beiden Naturräume ihre Gäste an der Ostsee und an der Mecklenburger Seenplatte jeder auf seine ganz ­eigene Art.

Weiterlesen »

Naturportrait Süd-Cevennen

Naturportrait: Von den Süd-Cevennen ans Mittelmeer – so schnell wandelt Landschaft ihr Gesicht

Wenn weder eine Autostraße noch ein Wanderweg im Tal Platz finden, hat sich die Natur selbst ein Reservat geschaffen. Der französische Fluss Hérault bricht sich einsam eine Schlucht durch die Cevennen. Am jähen Übergang vom Gebirge in die Ebene zum Mittelmeer streifen seine Wasser viele Merkwürdigkeiten. Da kann man nur staunen.

PDF-Download: Print-Artikel runterladenPrint runterladen Weiterlesen »

Papierpreise massiv gestiegen

  • 60,8 Prozent höhere Druckkosten fürs Sphäre-Printmagazin
  • Verlag hält Abo- und Anzeigenpreise  dennoch stabil

Seit der letzten Sphäre-Winterausgabe stieg der Druckpreis für das Magazin in nur drei Monaten um 60,8 Prozent. Die Portokosten für das Abo von 1,55 auf 1,60 EUR (+ 6.6 Prozent). Dennoch hält der Verlag Abo-Kosten und Anzeigenpreise stabil. Lieferkettenengpässe und die Folgen der Coronakrise Weiterlesen »

Preisverdächtiger Tastenzauber

WPR  auf der Shortlist für Preis „Innovatives Orchester 2021“

Die Württembergische Philharmonie Reutlingen (WPR) ist auf der Shortlist für den von der Deutschen Orchester-Stiftung ausgelobten Preis „Innovatives Orchester 2021“. Damit hat das Orchester die Chance, den Preis zum zweiten Mal zu gewinnen, denn bereits 2019 wurde sie als das innovativste Orchester ausgezeichnet. Weiterlesen »