GPS-Tour 3 (Reutl.): Gönninger Seen

Zahl der sichtbaren Tourenvorschläge im Pulldown-Menü einstellen
GPS-Top-TourenGemeindeportraitsPromotion
Gruibingen - Lichtenstein (Fernwanderung): Albsteig (HW1)Münsingen: GPS-Urlaubsinfo und GPS-LoipenkarteRömerstein: Camping Lauberg
Achalm-Urspring (Fernwanderung): Von Nord nach SüdLaichingen: GPS-Loipenkarte
Ehem. Truppenübungsplatz: Alle offenen WegeRömerstein: GPS-Urlaubsinfo und GPS-Loipenkarte
Ehem. Truppenübungsplatz: „Tour de SPHÄRE“St. Johann: GPS-Urlaubsinfo
Ehem. Truppenübungsplatz: Drei SchneetourenWesterheim: GPS-Loipenkarte
Mit dem Mountainbike, Rennrad oder Motorrad die Schwäbische Alb erfahrenReutlingen: GPS-Urlaubsinfo
Albstadt: Gonso-Trail (Bike-Tour)
Albstadt: Singletrail Tour (Bike-Tour)
Amstetten: Lonetal-Runde (Bike-Tour)
Bad Boll: Sinneswandel / Höhenweg
Bad Ditzenbach: Löwenpfad-Höhenrunde
Bad Ditzenbach / Filstal: Albtrauftrail
Bad Urach: Hanner Fels
Bad Urach / Seeburg: Die Schatzinsel
Bernstadt: Lonetal-Wanderung
Bissingen / Ochsenwang: hochgehadelt
Blaubeuren: Felsenstieg
Blaustein: Trockentaelertour, Kleines Lautertal  (Bike-Tour)
Dettingen-Erms: Calverbühl - Höllenlöcher
Ehingen: Oberschwäbisches Hügelland  (Bike-Tour)
Ehingen: Bierwanderweg bei Nacht
Ehingen-Erbstetten: Quer zum Lautertal
Ehingen: Rund um Briel
Emeringen: Wassermarsch – zur Braunsel und Donau
Geislingen: Albtraufgänger – Runde Sache
Grabenstetten: Albrandtour
Grabenstetten: Kelten am Heidengraben
Hechingen-Schlatt: Kirchenköpfletour
Hechingen-Stein: Römertour
Hayingen: hochgehlautert
Hayingen-Zwiefalten: Achtal - Wimser Höhle - Glastal
Immendingen: Donauversinkung
Laichingen: Skilanglaufnetz
Laichingen: Leinenwebertour  (E-Bike-Tour)
Lauterach: Tal ohne Fluss
Lenninger Tal: Langesteige-Donntal
Lenninger Tal: Gutenberger Höhle
Lenninger Tal: Hexensprung Owen
Lenninger Tal: Streuobstland Owen
Lenninger Tal: Tobeltal Owen
Mössingen: Streuobsttouren  (Bike-Tour)
Mössingen: Streuobst-Etappentour  (4-Tage-Bike-Tour)
Mössingen: 3-Fürstensteig
Münsingen: SchwörerHaus-Tour Nr. 6  (Bike-Tour)
Münsingen: ALB-GOLD Tour Nr. 7  (Bike-Tour)
Münsingen: Schloss-Lichtenstein-Tour  (E-Bike-Tour)
Münsingen: Leinenwebertour  (E-Bike-Tour)
Münsingen: Herrschaftszeit  (E-Bike-Tour)
Münsingen: hochgehgrenzt
Münsingen: Skilanglaufnetz
Pfullingen: Himmel & Erde
Pfullingen: Sagenweg Kernzone
Rechtenstein: Lebensader Wasser
Reutlingen: Gönninger Seen
Reutlingen: City-Runde
Reutlingen: Achalm-Trek
Römerstein: Langesteige-Donntal
Römerstein: Abenteuer Kernzone
Römerstein: Reise in die Vergangenheit
Römerstein: Familientour
Römerstein: Skilanglaufnetz
Schelklingen-Hütten: Oberes Schmiechtal
Schelklingen-Gundershofen: Talspinne
Schönbuch: Wildwald
Sonnenbühl: Grenzgängerweg
Sonnenbühl: Klimaweg
St. Johann: Alb-Kante
St. Johann: Radtour übers Dach der Alb
St. Johann: Im Wald über die Alb
Trochtelfingen: Tälertour (Bike-Tour)
Weilheim: Drachentot (Limburg)
Westerheim: Skilanglaufnetz
Westerheim: Quell der Freude (Filsursprung)
Wiesensteig: Albtraufgänger – Runde Sache

———————————

Podcast SPHÄRE-Audio GPS-Download >>

Reutlingen-Gönningen 

  • (Tour A Bike) Malerische Naturkulisse der Gönninger Seen (22,8  km)
  • (Tour B Hike) Faszinierender Tuffstein und Gönninger Seen  (11,9  km)

Beide nun hier beschriebenen Rad- und Wandertouren haben Gönningen als Wendeschleife zum Ziel. Einen ausgedehnten Waldrücken gilt es zu überwinden und zu erleben, bevor die Farbenpracht der Gönninger Tulpenblüte lacht. Mehr Abwechslung kann ein Wandertipp kaum bieten. Denn: Diese Tour lässt auch die Biosphärenkernzone um den Stöffelberg hautnah erleben.

GPS-Tour: Gönninger Seen 

SPHÄRE-Steckendaten/-Profil

  • Start/Ziel: Parkplatz Markwasen
  • Fahrzeit: 2,5 Std./mittelschwer
  • Strecke: 22,8 km
  • Höhenm.: 580 m
  • Profil: min. 400 m / max. 740 m
  • Pause: Gönninger Gastronomie

Kartendarstellung größer Tour 3A (grün) >>
Kartendarstellung größer Tour 3B (rot) >>
Kartengrundlage: www.OpenStreetMap.org www.OpenStreetMap.org (CC By SA)

 

In ausgeprägten Schwüngen hat der Breitenbach dieses Albvorland geprägt. Von daher sind die Wege und Pfade entlang des Baches besonders reizvoll. Vom Markwasen geht es ständig bergan. Also eine gewisse Kondition ist von Vorteil. Reutlingens Teilgemeinde Gönningen und deren See sind der Wendepunkt für beide Touren. Die Tour A eignet sich wegen der Streckenlänge und der Wegführung über Forstwege eher fürs Fahrrad. Die Tour B stöbert die verstecktesten Trampelpfade auf. Diese 11,9-Kilometer-Schleife ist eine der schönsten Routen, die die Biosphäre zu bieten hat.

 Buschwindröschen

Natürlich kann der Wanderer beide Touren kombinieren. Unsere Empfehlung: Ab Markwasen radeln bis zum Parkplatz Breitenbachquelle, dann laufend genießen. Versteckte botanische Freuden bereitet der Pfullinger Berg. Im Frühling sprießen Pflanzen wie Buschwindröschen, Küchenschellen oder Kleine Traubenhyazinten. Aufmerksamen Wanderern wird der besonders geschützte Frühlingsenzian erfreuen – im Schwäbischen auch „Schustersnägele“ oder „Himmelsblümle“ genannt.

 

i-PunktTulpenblüte (Fotos unten)

Tulpenblüte Gönningen

Die alte Tradition der Gönninger Tulpenblüte ist von den Einwohnern des Dorfes am Fuß der Schwäbischen Alb neu belebt worden: Ab Mitte April blühen auf dem Friedhof, in den Vorgärten und überall in Gönningen über 45.000 Tulpen. Wie vor einem Jahrhundert können sich Einwohner und Besucher im Frühjahr an einem wahren Blumenmeer erfreuen. Schön also, dass dieser Brauch im wahrsten Sinne des Wortes wieder aufgeblüht ist.


Podcast SPHÄRE-Audio GPS-Touren Reutlingen

  1. City-Tour
  2. Achalmtour
  3. Wander- & Radtour Gönninger Seen

Podcast SPHÄRE-Audio GPS-Download >>

Wegbeschreibung: Gönninger Seen (Tour 3)

 Wasseridylle im unteren Breitenbachtal (nähe Markwasen)

Wegbeschreibung Reutlinges Gönningen-Tour 3A :

Vom Parkplatz Markwasen (nähe  Gönninger SeeUmweltbildungszentrum Listhof mehr >>) geht´s über Fahrwege entlang dem Breitenbach vorbei an mehreren Tümpeln und Seen. Schließlich verlassen wir den Breitenbach nach rechts bergan. Dieser Weg führt uns an die Kreisstraße zwischen Gönningen und Pfullingen. Wir queren diese und halten uns Richtung Gönningen und Gönninger See.
Um mit dem Rad den Pfullinger Berg zu erklimmen, müssen wir einer weiten Schleife einer Forststraße folgen, die an der Spitzkehre der Autosteige nach Genkingen – Sonnenbühl beginnt. Fahrwege führen uns dann wieder Richtung Markwasen. (Die Tour ist gegen den Uhrzeigersinn beschrieben)

A Bike) Malerische Naturkulisse der Gönninger Seen – 22,8 km: Freizeitgelände Markwasen – See an der Jungviehweide – Breitenbach – K6729 Verbindungsstraße Gönningen Pfullingen – Stöffelberg – Gönningen – Gönninger See – Pfullinger Berg – zurück

Wegbeschreibung Reutlinges Gönningen-Tour 3B:

Start ist der Wanderparkplatz Breitenbachquelle (K6729 Verbindungsstraße Gönningen-Pfullingen). Ein schmaler Pfad entlang des plätschernden Bächleins führt uns zur Quelle (mit Rast- und Grillplatz). Das kalkhaltige Wasser zeichnet eigentümliche Strukturen ins Bachbett (Sinterbildung mehr >>). Nach der Quelle winden sich wiederum schmale Pfade weiter bis auf den Pfullinger Berg. Von da führt ein weiterer Pfad bis an den Gönninger See, entlang der Wiesaz in die Ortsmitte Gönningens (Tulpenblüte, Einkehrmöglichkeit).
Nun geht es wieder über kleine Trampelpfade hinauf zur Ruine Stöffelberg und von da über die geschwungene Hangkate wieder zum Pfullinger Berg. Schöne Weitsichten erfreuen auf diesem Wegabschnitt. Wer will, kann dann noch einmal das schöne Breitenbachtal genießen oder dem GPS-Track folgen, der wieder zum Ausgangspunkt zurückführt. (Die Tour ist im Uhrzeigersinn beschrieben) 

B Hike) Faszinierender Tuffstein und Gönninger Seen – 11,9 km – Wanderparkplatz Breitenbachquelle (K6729 Verbindungsstraße Gönningen-Pfullingen) – Breitenbachtal – Pfullinger Berg – Gönninger See – Gönningen – Ruine Stöffelberg – zurück über Stöffelhütte und Breitenbachtal

i-PunktUmweltbildungszentrum Listhof: mehr >>

 

Ausflugsziele und Sehenswertes in der Nähe:

Landgestüt Marbach >>
Freilichtmuseum Beuren >>

AlbThermen Bad Urach >>
Panoramatherme Beuren >>
Herbstliche Musiktage in Bad Urach >>
Fabrikverkäufe in Metzingen >>
Burgruine Hohenneuffen >> 
Tiefenhöhle Laichingen >>
Schertelshöhle Westerheim >>
Urweltmuseum in Holzmaden >>
Naturschutzzentrum Schopflocher Alb >>
Ausflugsziele in der Region Neckar / Alb >>
Ausflugsziele im Raum Stuttgart >>

—————————-

SPHÄRE-Diashow: Gönninger Seen-Tour 3

Visueller Rundgang entlang der GPS-Tour entlang des Breitenbachs über den Gönninger See auf den Pfullinger Berg.
Ausgangspunkt: Reutlingen Markwasen (Tour 3A) oder Wanderparkplatz Breitenbachquelle (K6729 Verbindungsstraße Gönningen-Pfullingen / Tour 3B).

Grüne Lunge Reutlingens: Freizeitpark Markwasen und Umweltbildungszentrum Listhof   

Grüne Lunge Reutlingens: Freizeitpark Markwasen und Umweltbildungszentrum Listhof

Grüne Lunge Reutlingens: Freizeitpark Markwasen und Umweltbildungszentrum Listhof  

 

Wasseridylle im unteren Breitenbachtal (nähe Markwasen)

 Wasseridylle im unteren Breitenbachtal (nähe Markwasen)   

   

  

 

Traumpfade an der Breitenbachquelle und an der Ruine Stöffelberg

Traumpfade an der Breitenbachquelle und an der Ruine Stöffelberg  

   

 

Dezente Schönheit des Pfullinger Bergs

Dezente Schönheit des Pfullinger Bergs 

Besonders geschützter Frühlingsenzian – im Schwäbischen auch „Schustersnägele“ oder Himmelsblümle“ genannt Veilchen Buschwindröschen

 

Farbenfreunden in Gönningen / Herz aus Tuffstein entlang der Wiesaz Richtung Gönninger See

Tulpenblüte Reutlingen Gönningen

 Farbenfreunden in Gönningen / Herz aus Tuffstein entlang der Wiesaz Richtung Gönninger See 

 

  

 Gönninger See 

   

  

 

 

 

UNESCO-Biosphärenreservat: Die Schwäbische Alb erleben

Schwäbischer Dschungel werden die einzigartigen Urwälder am steilen Albtrauf genannt. Rund 40 Prozent des Biosphärengebiets sind bewaldet – meist von der Buche. Jedoch sind nur drei Prozent als Kernzone ausgewiesen. Gerade an den schattigen und feuchten Steilflanken der Alb gedeihen Berg-Ahorn, Esche und Berg-Ulme prächtig.
Im lichten Wald des Frühlings blühen Kleebwaldpflanzen wie Hohler Lerchensporn, Busch-Windröschen, Gelbes Windröschen und Aufrechte Schlüsselblume. Im Sommer lockt das fette Grün des Urwalds. Der Herbst und Winter schließlich gibt freie Sicht. Ohne Laub bieten die Hangkanten freie Aussicht weit ins Tal. Wegen des hohen Totholzanteils der Schluchtwälder tummeln sich Insekten und Larven. Sie bilden die Nahrungsgrundlage zahlreicher Vogelarten.
Mehr Infos gibt es online: www.biosphaerengebiet-alb.de

Biosphäre kompakt: Der Status einer von der UNESCO anerkannten Modellregion soll das Wertgefühl für die Schwäbische Alb und deren einzigartigen Lebensraum schärfen. Das Biosphärengebiet umfasst 85000 Hektar. 29 Städte und Gemeinden zählt das Biosphärengebietes Schwäbische Alb. … und Reutlingen gehört dazu.

WEBcode 17316

Die Kommentare sind geschlossen.