GPS-Bike: (Hepsisau) Tour de Albsteige

Zahl der sichtbaren Tourenvorschläge im Pulldown-Menü einstellen
GPS-Top-TourenGemeindeportraits
Gruibingen - Lichtenstein (Fernwanderung): Albsteig (HW1)Münsingen: GPS-Urlaubsinfo und GPS-Loipenkarte
Achalm-Urspring (Fernwanderung): Von Nord nach SüdLaichingen: GPS-Loipenkarte
Ehem. Truppenübungsplatz: Alle offenen WegeRömerstein: GPS-Urlaubsinfo und GPS-Loipenkarte
Ehem. Truppenübungsplatz: „Tour de SPHÄRE“St. Johann: GPS-Urlaubsinfo
Ehem. Truppenübungsplatz: Drei SchneetourenWesterheim: GPS-Loipenkarte
Mit dem Mountainbike, Rennrad oder Motorrad die Schwäbische Alb erfahrenReutlingen: GPS-Urlaubsinfo
Die schönsten Albaufstiege (Bike-Tour)
Albstadt: Gonso-Trail (Bike-Tour)
Albstadt: Singletrail Tour (Bike-Tour)
Amstetten: Lonetal-Runde (Bike-Tour)
Bad Boll: Sinneswandel / Höhenweg
Bad Ditzenbach: Löwenpfad-Höhenrunde
Bad Ditzenbach / Filstal: Albtrauftrail
Bad Urach: Hanner Fels
Bad Urach: Bauernkriegstour  (Bike-Tour)
Bad Urach / Seeburg: Die Schatzinsel
Bernstadt: Lonetal-Wanderung
Bissingen / Ochsenwang: hochgehadelt
Blaubeuren: Felsenstieg
Blaustein: Trockentaelertour, Kleines Lautertal  (Bike-Tour)
Dettingen-Erms: Calverbühl - Höllenlöcher
Ehingen: Oberschwäbisches Hügelland  (Bike-Tour)
Ehingen: Bierwanderweg bei Nacht
Ehingen-Erbstetten: Quer zum Lautertal
Ehingen: Rund um Briel
Emeringen: Wassermarsch – zur Braunsel und Donau
Geislingen: Albtraufgänger – Runde Sache
Grabenstetten: 3 Touren am Heidengrabenzentrum
Grabenstetten: Albrandtour
Grabenstetten: Kelten am Heidengraben
Hechingen-Schlatt: Kirchenköpfletour
Hechingen-Stein: Römertour
Hayingen: hochgehlautert
Hayingen-Zwiefalten: Achtal - Wimser Höhle - Glastal
Hohenstadt: Rund um die A8-Autobahn Alb-Steigen  (Bike-Tour)
Immendingen: Donauversinkung
Laichingen: Skilanglaufnetz
Laichingen: Snowbike von Münsingen nach Laichingen  (Bike-Tour)
Laichingen: Leinenwebertour  (E-Bike-Tour)
Lauterach: Tal ohne Fluss
Lenninger Tal: Langesteige-Donntal
Lenninger Tal: Gutenberger Alpin-Trail
Lenninger Tal: Gutenberger Höhle
Lenninger Tal: Hexensprung Owen
Lenninger Tal: Streuobstland Owen
Lenninger Tal: Tobeltal Owen
Mössingen: Streuobsttouren  (Bike-Tour)
Mössingen: Streuobst-Etappentour  (4-Tage-Bike-Tour)
Mössingen: 3-Fürstensteig
Münsingen: Snowbike von Münsingen nach Laichingen  (Bike-Tour)
Münsingen: SchwörerHaus-Tour Nr. 6  (Bike-Tour)
Münsingen: ALB-GOLD Tour Nr. 7  (Bike-Tour)
Münsingen: Schloss-Lichtenstein-Tour  (E-Bike-Tour)
Münsingen: Leinenwebertour  (E-Bike-Tour)
Münsingen: Herrschaftszeit  (E-Bike-Tour)
Münsingen: hochgehgrenzt
Münsingen: Skilanglaufnetz
Pfullingen: Himmel & Erde
Pfullingen: Sagenweg Kernzone
Rechtenstein: Lebensader Wasser
Reutlingen: Gönninger Seen
Reutlingen: City-Runde
Reutlingen: Achalm-Trek
Römerstein: Langesteige-Donntal
Römerstein: Abenteuer Kernzone
Römerstein: Reise in die Vergangenheit
Römerstein: Familientour
Römerstein: Skilanglaufnetz
Schelklingen-Hütten: Oberes Schmiechtal
Schelklingen-Gundershofen: Talspinne
Schönbuch: Wildwald
Sonnenbühl: Grenzgängerweg
Sonnenbühl: Klimaweg
St. Johann: Alb-Kante
St. Johann: Radtour übers Dach der Alb
St. Johann: Im Wald über die Alb
Trochtelfingen: Tälertour (Bike-Tour)
Weilheim: Tour de Albsteige (Lipo-Tour) (Bike-Tour)
Weilheim: Drachentot (Limburg)
Westerheim: Skilanglaufnetz
Westerheim: Quell der Freude (Filsursprung)
Wiesensteig: Albtraufgänger – Runde Sache

Podcast SPHÄRE-Audio GPS-Download >>

Hepsisau, hoch zum Randecker Maar, Schopflocher Moor, Krebsstein, die alte Lenninger Steige hinab zum Radweg im Lenninger Tal, Bissingen, Hepsisau

GPS-Biketour: Tour de Albsteige

Die deutsche Radsportwelt hat wieder einen Superstar und das Alb-Städtchen Laichingen einen neuen Helden. Florian Lipowitz, Gesamtdritter bei der Tour de France 2025, begeisterte mit seinen beherzt scharfen Attacken in den Bergen, aber auch vor dem Mikrofon. Mit aufmerksam freundlichen Antworten vor Journalisten aus aller Welt eroberte er die Herzen nicht nur von Radsport-Fans. Dieser Anstieg hier von Hepsisau zum Randecker Maar ist seine Lieblingsstrecke, wenn er Zuhause trainiert.


  • ■■ Tour de Albsteige: 31 km / 490 Hm.
  • Start/Ziel: Weilheim-Hepsisau (Wahlweise an jedem Wanderplatz entlang der Tour)
  • Höhe: min/max 352/777 m
  • Fahrzeit: 2 Std. / mittel
  • Sehenswert: Randecker Maar, Schopflocher Moor, Naturschutzzentrum Schopfloch

Das Randecker Maar, das Pass-Sträßle von Hepsisau hoch auf die Alb nannte Florian Lipowitz seine Lieblingsstrecke.
Für Sphäre gibt dies Anlass genug, diese idyllische Bergstraße zu einer beschaulichen Radtour zu erweitern. 31 Kilometer und 490 Höhenmeter erwartet den Radler und E-Biker – für einen Hobbysportler mehr als genug, für Florian Lipowitz aber gerade ausreichend zum Warmfahren für eine 200-Kilometer-Trainingsfahrt.

Die Strecke führt von Hepsisau, übers Randecker Maar (Foto), Schopflocher Moor, Krebsstein, die alte Lenninger Steige hinab zum Radweg im Lenninger Tal, Bissingen, zurück nach Hepsisau.

Laichingen Wellcome in Lipos Heimat

16. 8. 2025, Laichingen: Die Sonne brennt, die schwüle Hitze macht das Atmen schwer. Durchtrainierte Waden glänzen vor Schweiß. Radfahrer aus allen Himmelsrichtungen schwärmen herbei nach Laichingen, dem Leinenweberstädtchen auf der Schwäbischen Alb. Denn die Gemeinde, der Bürgermeister, die Einwohner bereiten ihrem derzeit berühmtesten Sohn der Stadt einen herzlichen Empfang: Sie feierten am 16. August 2025 Florian Lipowitz, den drittplatzierten im Gesamtklassement der diesjährigen Tour de France und Träger des weißen Trikots als bes­ter Jungprofi im Peloton des weltgrößten Etappenrennens.
Ein Podestplatz für einen Deutschen – das hatte es in der über 100-jährigen Geschichte der Grand Tour vor Lipowitz nur drei Mal gegeben: Kurt Stöpel kletterte 1932 auf Platz zwei, danach fuhren um die Jahrtausendwende nur noch Jan Ullrich und Andreas Klöden auf diese begehrten Ränge.

Das gepunktete Bergtrikot im Nacken: Florian Lipowitz kämpft sich auf der siebten Etappe 197 Kilometer durch die Bretagne. In Paris wird er 3302 Kilometer und 51550 Höhenmeter auf dem Tacho haben. (Foto: Maximilian Fries / Red Bull Content Pool)

 


Kurzfassung aus Printausgabe: Sphäre 3/2025, Seite 16-18

WEBcode 25318

Die Kommentare sind geschlossen.